Obwohl unser Plan eigentlich nicht vorsah, unser Redaktionsfahrzeug, das Coupé S aus dem Hause Mini noch weiter zu optimieren, kommt es im Leben immer anders, als man denkt. Denn nachdem wir im letzten Sommer etliche 1.000 km auf den Landstraßen in der Eifel und im Bergischen Land abgespult haben, sind wir von SPORTcars zu der Erkenntnis gekommen, dass unser schneller Brite noch einiges an Potenzial im Köcher hat.
Somit steht für uns fest: Wir werden unser Redaktionsfahrzeug noch einmal nachschärfen. Unser Ziel ist: die jetzige Leistung von 212 PS/156 kW auf ca. 235 PS bis 240 PS anzuheben.

Eines dürfte dabei jedoch klar sein: Nur mit einer Optimierung der Software ist eine weitere Steigerung der Höchstleistung von ca. 25 PS nicht möglich. Und aus diesem Grund steht uns neben OK-Chiptuning, die wie bekannt schon bei der ersten Tuningstufe Hand an unseren Mini gelegt hat, auch die Firma DK-TurboTecnic aus Dortmund sowie Wagner-Tuning aus Mühlstedt mit Rat und Tat zur Seite.

Und für Technikbegeisterte hier einmal ein kleiner Überblick, was wir genau vorhaben: Zum einen wird die Firma DK-TurboTecnic aus Dortmund uns eine neue Downpipe inklusive eines 200-Zellen-Kat für unseren Motor bauen und diese dann in unsere schon vorhandene Akrapovic-Auspuffanlage im Fahrzeug intrigieren. Und zum anderen werden wir einen neuen LLK (Ladeluftkühler) aus dem Hause Wagner-Tuning implantieren. Dieser bietet zum einen eine 230 % größere Anströmfläche sowie 190 % mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler. Diese Maßnahmen zusammen sollten mit der individuellen von OK-Chiptuning optimierten Software dann dafür sorgen, dass unser Mini S Coupé über die angestrebte Leistung von ca. 235 bis 240 PS verfügt.

Ob unser Plan aufgeht, werden wir bald sehen. Denn zunächst einmal muss unser Mini Coupé S jetzt zu seiner ersten Wartung und dann geht es ans Eingemachte. (sport-cars.de)